Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, als primär festgestellt oder vermutet
Akute Erythroleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission
icd-10 Code: C94.00
Beschreibung: Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps
Akute Erythroleukämie
Ohne Angabe einer kompletten Remission
Bei einem Blutkrebs teilt sich eine Blutzelle unkontrolliert und viel zu häufig. Es entstehen dann viel zu viele Blutzellen, die auch nicht richtig arbeiten können. Die kranken Blutzellen verdrängen außerdem die gesunden Blutzellen. Deshalb gibt es häufig zu wenig gesunde Blutzellen. Man unterscheidet 3 verschiedene Arten von Blutzellen:
- Die roten Blutkörperchen sind wichtig, um den Sauerstoff im Blut zu befördern.
- Die weißen Blutkörperchen gehören zum Abwehrsystem des Körpers. Sie bekämpfen Krankheits-Erreger.
- Die Blutplättchen sind wichtig, damit das Blut gerinnen kann.
Die Beschwerden bei einem Blutkrebs sind davon abhängig, wie viele kranke Blutzellen und wie viele gesunde Blutzellen es gibt. Man kann länger bluten oder ohne Ursache blaue Flecken bekommen. Es kann sein, dass man viel häufiger und schwerer krank ist. Man kann sich auch allgemein kraftlos fühlen.
Nicht jeder Blutkrebs ist gleich. Es gibt verschiedene Blutkrebs-Arten. Man kann zum Beispiel unterscheiden, aus welcher Blutzelle der Blutkrebs entstanden ist. Bei Ihnen sind die roten Blutzellen betroffen.
Eine weitere Unterscheidung ist der Krankheits-Verlauf. Es gibt Blutkrebs-Arten, die in kurzer Zeit zu starken Beschwerden führen. Es gibt aber auch Blutkrebs-Arten, die zufällig entdeckt werden und am Anfang nur wenig Beschwerden machen. Bei Ihnen hat sich der Blutkrebs in kurzer Zeit entwickelt. Oft ist man dann plötzlich schwer krank.