Gutartige Neubildungen
Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem
icd-10 Code: D36.1
Beschreibung: Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem
Wenn sich Gewebe in einem Organ neu bildet, dann nennt man das Tumor. Das Gewebe im Körper besteht aus Zellen. Bei einer Tumor-Erkrankung vermehren sich die Zellen stärker als normalerweise. Dadurch bildet sich neues Gewebe. Ein Tumor kann gutartig oder bösartig sein. Gutartige Tumoren zerstören das gesunde Gewebe nicht und breiten sich nicht im ganzen Körper aus.
Es gibt überall im Körper Nerven. Nerven haben viele verschiedene Aufgaben. Vom Rückenmark und vom Gehirn aus verlaufen viele Nerven zu den Organen, zur Haut und zu den Muskeln im Körper. Im Körper laufen viele Vorgänge unbewusst ab. Dazu gehört zum Beispiel das Atmen oder die Verdauung. Auch der Herzschlag oder der Blutdruck werden vom Körper selbstständig angepasst. Diese Vorgänge werden über bestimmte Nerven gesteuert. Wenn man einen Tumor in einem Nerven hat, dann kann man sehr viele verschiedene Beschwerden haben. Man kann Schmerzen oder Missempfindungen, wie zum Beispiel ein Kribbeln haben. Es kann auch sein, dass Muskeln nicht mehr richtig arbeiten. Manchmal kann man Berührungen oder Wärme nicht mehr richtig spüren.