Episodische und paroxysmale Krankheiten des Nervensystems

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom

icd-10 Code: G47.30

Beschreibung: Schlafstörungen

Schlafapnoe

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom

Es gibt verschiedene Gründe, warum wir schlafen. Die Gründe sind noch nicht vollständig geklärt. Bis jetzt weiß man zum Beispiel, dass sich beim Schlafen der Körper erholt. Außerdem bildet sich beim Schlafen das Gedächtnis aus und Gefühle werden ins Gleichgewicht gebracht. Der Schlaf hat eine bestimmte Abfolge. Es gibt Tiefschlaf-Phasen und leichtere Schlafphasen. Diese Phasen wechseln sich beim Schlafen ab. Der Schlaf-Wach-Rhythmus wird durch verschiedene Einflüsse gesteuert, wie zum Beispiel durch Botenstoffe im Körper. Diese Botenstoffe können durch Aktivität und von Licht beeinflusst werden.

Sie bekommen im Schlaf zu wenig Luft. Die Ursache dafür ist, dass Ihr Atem-Antrieb manchmal aussetzt. Im Gehirn gibt es einen bestimmten Bereich, der den Atem-Antrieb steuert.

Wenn man zu wenig Luft bekommt, dann sinkt der Sauerstoff-Gehalt im Blut ab. Dadurch bekommt das Gehirn zu wenig Sauerstoff. Man wacht dann für eine kurze Zeit auf und schläft dann wieder ein. Von diesem Aufwachen merkt man meistens nichts. Der Schlaf wird jedoch unterbrochen. Das passiert bei dieser Krankheit in einer Nacht sehr oft. Dadurch ist der Schlaf weniger erholsam.

Man kann dadurch verschiedene Beschwerden haben. Man kann tagsüber sehr müde sein oder sich schlechter konzentrieren. Probleme beim Schlafen können verschiedene Erkrankungen begünstigen.