Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus

Läsionen der Zervikalwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert

icd-10 Code: G54.2

Beschreibung: Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus

Läsionen der Zervikalwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert

Die Wirbelsäule besteht aus mehreren Abschnitten. Unter dem Kopf beginnt die Hals-Wirbelsäule. Die Hals-Wirbelsäule ist sehr beweglich. Darunter liegt die Brust-Wirbelsäule. An der Brust-Wirbelsäule sind die Rippen befestigt. Unter der Brust-Wirbelsäule liegt die Lenden-Wirbelsäule. Die Lenden-Wirbelsäule ist auch sehr beweglich und trägt einen großen Teil der Last vom Körper. Nach der Lenden-Wirbelsäule schließen sich das Kreuzbein und das Steißbein an.

In der Wirbelsäule befindet sich das Rückenmark. Das Rückenmark besteht aus Nervenfasern. Seitlich an der Wirbelsäule treten die Nervenfasern aus dem Rückenmark aus und bilden Nerven. Nerven sind eine Art Kabel im Körper. Über Nerven werden Informationen weitergeleitet. Dazu nutzen die Nerven elektrische Impulse. Nerven sind wichtig, damit man zum Beispiel Berührungen und Temperaturen fühlen und die Muskeln bewegen kann.

An der Hals-Wirbelsäule treten seitlich Nerven aus, die den Hals, die Schulter und den Arm versorgen. Wenn die Nerven an der Hals-Wirbelsäule geschädigt sind, dann kann man verschiedene Beschwerden haben. Es kann zum Beispiel sein, dass man bestimmte Muskeln am Hals, an der Schulter oder am Arm nicht mehr richtig bewegen kann. Es kann auch sein, dass sich die Haut am Hals, an der Schulter oder am Arm taub anfühlt oder kribbelt. Man kann in diesen Bereichen auch Schmerzen haben.