Krankheiten des Innenohres

Ménière-Krankheit

icd-10 Code: H81.0

Beschreibung: Störungen der Vestibularfunktion

Ménière-Krankheit

Das Ohr ist ein Sinnesorgan, mit dem man hören und das Gleichgewicht halten kann. Im Ohr unterscheidet man 3 Bereiche: das äußere Ohr, das Mittelohr und das Innenohr. Im Innenohr liegt das eigentliche Hör-Organ, die Hör-Schnecke. Die Hör-Schnecke besteht aus einem hohlen, schneckenartig gedrehten Knochen-Kanal, der mit einem Haut-Schlauch ausgekleidet ist. In dem Haut-Schlauch befinden sich mehrere, mit verschiedenen Flüssigkeiten gefüllte Kammern. Innerhalb der Hör-Schnecke liegen außerdem die Hör-Sinneszellen. Über den Hör-Nerv ist das Innenohr mit dem Gehirn verbunden.

Bei Ihnen arbeitet das Innenohr immer mal wieder nicht richtig. Ihnen ist dann schwindlig und Sie hören schwer. Es kann auch sein, dass Sie Ohrgeräusche haben. Die Beschwerden halten meistens Minuten bis Stunden an. Die Beschwerden können mit der Zeit zunehmen. Es kann sein, dass man nach einigen Jahren auf der betroffenen Seite nichts mehr hört.

Die Ursache für die Erkrankung ist noch nicht geklärt.