Sonstige Krankheiten des Ohres

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie

icd-10 Code: H95.0

Beschreibung: Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie

Ein Cholesteatom wird auch Perl-Geschwulst genannt.

Der Warzenfortsatz ist ein kleiner Knochensprung hinter dem Ohr. Er enthält kleine, luftgefüllte Hohlräume. Man kann diesen Knochenvorsprung hinter dem Ohr tasten. Das Ohr ist ein Sinnesorgan, mit dem man hören und das Gleichgewicht halten kann. Im Ohr unterscheidet man 3 Bereiche: das äußere Ohr, das Mittelohr und das Innenohr. Das äußere Ohr beginnt an der Ohrmuschel und geht dann in den äußeren Gehörgang über. Das Ende des äußeren Gehörgangs wird durch eine dünne Hautschicht verschlossen. Diese Hautschicht nennt man Trommelfell. Das Mittelohr beginnt hinter dem Trommelfell. Es besteht aus der luftgefüllten Paukenhöhle mit den 3 Gehör-Knöchelchen.

Bei Ihnen wurde zuvor in einer Operation der Warzenfortsatz ausgehöhlt und ein Cholesteatom entfernt. Ein Cholesteatom besteht aus vermehrtem Haut-Gewebe. Dieses Haut-Gewebe kann beispielsweise bei Mittelohr-Entzündungen bis in den Knochenvorsprung hinter dem Ohr gelangen. Ein Cholesteatom kann zu entzündlichen Veränderungen im umliegenden Knochen führen. Dabei kann der Knochen zerstört werden. Wenn die Gehör-Knöchelchen von der Entzündung betroffen sind, kann das Hörvermögen eingeschränkt sein.