Krankheiten der Leber
Primäre biliäre Zirrhose
icd-10 Code: K74.3
Beschreibung: Fibrose und Zirrhose der Leber
Primäre biliäre Zirrhose
Die Leber ist ein wichtiges Organ rechts oben im Bauch. Sie hilft zum Beispiel bei der Blutgerinnung und bei der Entgiftung des Körpers. In der Leber werden die Nährstoffe aus der Nahrung verarbeitet. In der Leber wird die Gallenflüssigkeit gebildet. Die Gallenflüssigkeit wird über Gallengänge innerhalb der Leber in Richtung Gallenblase befördert. In der Gallenblase wird die Gallenflüssigkeit gesammelt. Wenn man etwas isst, dann wird Gallenflüssigkeit in den Darm abgegeben. Dafür gibt es den Haupt-Gallengang zum Darm.
Ihr Abwehrsystem arbeitet nicht richtig. Daher haben sich bei Ihnen die Gallengänge in der Leber entzündet. Es können auch die Gallengänge außerhalb der Leber betroffen sein. Durch Entzündungen der Gallenwege kann die Leber geschädigt werden. Bei starken Schädigungen kann das Lebergewebe dann vernarben.
Die Leber kann nach einer Schädigung wieder von selbst heilen. Wenn ein großer Teil von der Leber vernarbt, dann kann die Leber häufig nicht mehr von selbst heilen.
Wenn viel Gewebe in der Leber geschädigt oder vernarbt ist, dann kann die Leber nach und nach ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen. Man fühlt sich dann zum Beispiel kraftlos und müde. Möglicherweise sieht die Haut gelb aus und juckt. Es kann auch sein, dass der Bauchumfang zunimmt und dann der Bauch schmerzt. Man kann auch stärker und länger bluten, zum Beispiel wenn man sich verletzt.