Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Faktoren und durch Komplikationen bei Schwangerschaft, Wehentätigkeit und Entbindung

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien

icd-10 Code: P02.2

Beschreibung: Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien

Die Plazenta bildet sich während der Schwangerschaft in der Gebärmutter der Mutter. Die Plazenta besteht aus Zellen der Mutter und aus Zellen des ungeborenen Kindes. Über die Nabelschnur ist die Plazenta mit dem Kind verbunden. Das Kind wird über die Plazenta mit Sauerstoff und Nährstoffen aus dem mütterlichen Blut versorgt.

Es gibt unterschiedliche Ursachen, die zu einer Störung an der Plazenta führen können. Bei einer Störung kann es beispielsweise sein, dass es aus der Plazenta blutet. Die Plazenta kann sich auch vorzeitig von der Gebärmutter ablösen. Bei einer Blutung oder Ablösung wird das Kind nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Möglicherweise wächst das Kind im Mutterleib dadurch nicht wie gewöhnlich. Außerdem kann es zu einer Frühgeburt kommen.