Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Faktoren und durch Komplikationen bei Schwangerschaft, Wehentätigkeit und Entbindung
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis
icd-10 Code: P02.7
Beschreibung: Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis
Zu Beginn der Schwangerschaft entwickelt sich in der Gebärmutter die Fruchtblase, die das Fruchtwasser enthält. Die Fruchtblase umgibt das Kind. Die Plazenta bildet sich während der Schwangerschaft in der Gebärmutter der Mutter. Die Plazenta besteht aus Zellen der Mutter und aus Zellen des ungeborenen Kindes. Die Plazenta versorgt über die Nabelschnur das ungeborene Kind mit Nährstoffen und Sauerstoff.
Bei einer Entzündung der Fruchtblase oder der Plazenta sind Krankheits-Erreger in die Gebärmutter eingedrungen. Dadurch haben sich Fruchtblase oder Plazenta entzündet. Eine Entzündung der Fruchtblase oder der Plazenta kann eine Frühgeburt auslösen. Das Kind wird dann vor der vollendeten 37. Schwangerschafts-Woche geboren. Bei einer Frühgeburt kann ein gesundheitlicher Schaden beim Kind entstehen.
Die Krankheits-Erreger können im Mutterleib auch auf das Kind übergehen und beispielsweise eine Blutvergiftung beim Kind verursachen. Bei einer Blutvergiftung können sich Krankheits-Erreger oder ihre Giftstoffe über das Blut im gesamten Körper verteilen. Bei einer Blutvergiftung kann das Herz des Kindes schneller schlagen. Nach der Geburt können verschiedene Anzeichen für eine Blutvergiftung auftreten. Es kann zum Beispiel sein, dass die Atmung beim Kind verändert ist. Die Körpertemperatur kann niedriger oder höher sein als normalerweise. Die Haut kann blass oder bläulich sein. Es können eine Trinkschwäche und ungewöhnliche Trägheit auftreten.