Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Faktoren und durch Komplikationen bei Schwangerschaft, Wehentätigkeit und Entbindung

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien sowie Missverhältnis während Wehen und Entbindung

icd-10 Code: P03.1

Beschreibung: Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Komplikationen bei Wehen und Entbindung

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien sowie Missverhältnis während Wehen und Entbindung

In den letzten Wochen der Schwangerschaft dreht sich das Kind in die Geburtsposition. Normalerweise zeigt der Kopf des Kindes dann nach unten und liegt im Becken der Mutter. Meistens zeigt das Gesicht vom Kind zum mütterlichen Rücken und das Kind hat den Kopf zur Brust gebeugt. Der Rücken vom Kind ist zur rechten oder linken Seite der Mutter gedreht.

Es kann passieren, dass das Kind bei der Geburt in einer ungewöhnlichen Lage im Mutterleib liegt. Beispielweise kann das Kind quer im Bauch liegen und dadurch nicht wie gewöhnlich in den Geburtskanal gelangen.

Der Geburtskanal ist der Weg des Kindes durch den Mutterleib während der Geburt. Das mütterliche Becken ist zum Beispiel ein Teil des Geburtskanals. Veränderungen des mütterlichen Beckens oder umliegender Bereiche können auch dazu führen, dass das Kind nicht wie gewöhnlich durch den Geburtskanal passt. Wenn das Kind im Verhältnis zum mütterlichen Becken zu groß ist, kann es ebenfalls Schwierigkeiten bei der Geburt geben. Beispielsweise kann das Kind mit einer Schulter im Geburtskanal steckenbleiben.

Durch Schwierigkeiten bei der Geburt aus mütterlichen oder kindlichen Gründen können gesundheitliche Schäden beim Kind entstehen. Es kann zum Beispiel zu einer Verletzung oder zu Problemen mit der Sauerstoff-Versorgung kommen.