Transitorische endokrine und Stoffwechselstörungen, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen

icd-10 Code: P70.4

Beschreibung: Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen

Die Körperzellen brauchen Zucker, um Energie zu gewinnen. Zucker kann über die Nahrung und den Verdauungstrakt in das Blut aufgenommen werden. Flüssigkeit und Nährstoffe können auch direkt in die Blutgefäße gegeben werden.

Die Bauchspeicheldrüse bildet den Botenstoff Insulin. Insulin sorgt dafür, dass der Zucker aus dem Blut in die Zellen aufgenommen wird. Wenn der Zucker-Gehalt im Blut hoch ist, dann gibt die Bauchspeicheldrüse mehr Insulin in das Blut ab. Dadurch sinkt der Zucker-Gehalt im Blut dann wieder.

Wenn der Zucker-Gehalt im kindlichen Blut zu niedrig ist, dann kann die Atmung schneller sein als normalerweise oder aussetzen. Bei Problemen mit der Atmung kann sich die Haut bläulich verfärben. Die Körper-Temperatur kann niedriger sein als normalerweise. Es können auch Krampfanfälle oder Bewusstlosigkeit beim Kind auftreten.