Transitorische endokrine und Stoffwechselstörungen, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind

Störungen des Kaliumgleichgewichtes beim Neugeborenen

icd-10 Code: P74.3

Beschreibung: Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen

Störungen des Kaliumgleichgewichtes beim Neugeborenen

Im Blut muss eine bestimmte Menge von Mineralstoffen vorhanden sein, damit der Körper normal arbeiten kann. Zu diesen Mineralstoffen gehört Kalium. Das Mineralstoff-Gleichgewicht im Blut wird von vielen Organen beeinflusst. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Nieren, da sie unter anderem das Kalium-Gleichgewicht im Blut steuern. Im Körper gibt es außerdem Botenstoffe, die das Kalium-Gleichgewicht beeinflussen.

Bei einem Neugeborenen kann es für ein verändertes Kalium-Gleichgewicht im Blut verschiedene Gründe geben. Beispielsweise können Probleme mit den Nieren ursächlich sein. Auch eine zu hohe oder zu geringe Flüssigkeits-Zufuhr kann Veränderungen im Kalium-Gleichgewicht auslösen. Das kann auch nach der Gabe von Infusionen der Fall sein. Weitere Ursachen können zum Beispiel Durchfall oder Erbrechen sein.