Krankheiten des Verdauungssystems beim Fetus und Neugeborenen
Transitorischer Ileus beim Neugeborenen
icd-10 Code: P76.1
Beschreibung: Sonstiger Darmverschluss beim Neugeborenen
Transitorischer Ileus beim Neugeborenen
Der Darm besteht aus dem Dünndarm und dem Dickdarm. Im Dünndarm werden die meisten Nährstoffe aufgenommen. Im Dickdarm werden dem Stuhl Wasser und Salz entzogen. Der letzte Abschnitt vom Dickdarm ist der Enddarm. Der Stuhl wird dann über den After ausgeschieden. Der Darm ist wie ein Schlauch. Innen gibt es einen Hohlraum. Um diesen Hohlraum herum liegt die Darmwand.
Von einem Darmverschluss spricht man, wenn der Transport des Darminhalts gestört ist. Das kann zum Beispiel passieren, wenn die Darmbewegung durch eine andere Erkrankung eingeschränkt ist.
Zum Beispiel kann die Bewegung des kindlichen Darms eingeschränkt sein, wenn der Darm entzündet ist. Auch bei einer Blutvergiftung kann die Darmbewegung eingeschränkt sein. Dadurch kann der Darminhalt dann nicht wie gewöhnlich in Richtung des Afters transportiert werden. Dann kann es beim Kind zu Erbrechen, einem geblähten Bauch oder Bauchschmerzen kommen. Möglicherweise kann das Kind Stuhl nur schwer oder gar nicht absetzen.
Wenn die ursächliche Erkrankung abklingt, kann sich der Darmverschluss auflösen. Dann spricht man von einem vorübergehenden Darmverschluss.