Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut und der Temperaturregulation beim Fetus und Neugeborenen
Umbilikaler Polyp beim Neugeborenen
icd-10 Code: P83.6
Beschreibung: Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Umbilikaler Polyp beim Neugeborenen
Der Darm besteht aus dem Dünndarm und dem Dickdarm. Im Dünndarm werden die meisten Nährstoffe aufgenommen. Im Dickdarm werden dem Stuhl Wasser und Salz entzogen. Der letzte Abschnitt vom Dickdarm ist der Enddarm. Der Stuhl wird dann über den After ausgeschieden. Der Darm ist im Inneren mit einer Schleimhaut ausgekleidet. Eine Schleimhaut ist eine feuchte Haut.
Bereits während der Zeit im Mutterleib entwickelt sich der Darm. Dabei besteht vorübergehend eine Verbindung vom Darm des Kindes nach außen. Normalerweise bildet sich diese Verbindung noch im Mutterleib vollständig zurück. Wenn sich die Verbindung nicht vollständig zurückbildet, kann sich Darm-Schleimhaut durch den kindlichen Bauchnabel nach außen wölben. Dann kann man einen rundlichen und rötlichen Knoten am Bauchnabel wahrnehmen.