Sonstige und nicht näher bezeichnete Schäden durch äußere Ursachen

Ertrinken und nichttödliches Untertauchen

icd-10 Code: T75.1

Beschreibung: Schäden durch sonstige äußere Ursachen

Ertrinken und nichttödliches Untertauchen

Es gibt verschiedene Ursachen, durch welche man im Wasser untergehen kann. Man kann zum Beispiel untergehen, wenn man beim Schwimmen körperlich erschöpft ist und keine Kraft mehr hat. Man kann auch untergehen, wenn man nicht richtig schwimmen kann. Wenn der Kopf unter Wasser ist, dann kann nicht ausreichend Luft in die Lungen gelangen. Beim Versuch einzuatmen kann sich dann zum Beispiel Wasser in der Lunge ansammeln. Wenn nicht mehr ausreichend Luft in die Lunge gelangt, kommt es zu einem Sauerstoff-Mangel im Körper. Bei einem Sauerstoff-Mangel kann man bewusstlos werden.

Durch einen lebensbedrohlichen Sauerstoff-Mangel kann es zudem zu einem Kreislauf-Stillstand kommen. Das Herz pumpt das Blut durch die Blutgefäße in den Körper. Anschließend fließt das Blut über andere Blutgefäße zurück zum Herzen. Das Herz und die Blutgefäße bilden zusammen den Blut-Kreislauf. Das Blut versorgt das Gewebe im Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen. Bei einem Kreislauf-Stillstand wird das Blut nicht mehr durch den Körper gepumpt. Wenn es zu einem Kreislauf-Stillstand durch ein Untergehen im Wasser kommt, spricht man von einem Ertrinken.